Beschreibung
BEI INTERESSE BITTE EMAIL FÜR NEUE TERMINE
PilatesAtem – neu gedacht
- Wie wird der Atem im Pilatestraining angeleitet?
- WANN WO WOHIN WARUM? Es gibt verschiedene Vorgaben des Atems, unterscheidend von Methode zu Methode – wo auch immer man gelernt hat.
- Das (Für) & Wider von vorgegebenem Atem – wie kann man Atemrhythmus vorgeben – geht das überhaupt ? Im Pilatesunterricht wird das häufig getan – macht das Sinn?
- Was macht die Atemrichtung aus
- Wie kann der Atem die Übung verändern, unterstützen
- Die Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten kann eher hinderlich sein – Tipps, Tricks, Brücken – um Raum zu schaffen
- Wie finden Teilnehmer.innen den eigenen, individuellen Atem – was für manche hilfreich ist, blockiert für andere den Flow
Mit einer Masterclass Fokus Atem startet der Tag,
- Etwas Theorie für Verständnis, als Anregung für eigene Formulierungen – ob bildhaft oder anatomisch…
- Viel eigenes Üben, welches mit einem bildreichen Skript für eigene Notizen begleitet wird:
- Erkunden von Atem, Atemraum
- den eigenen Atemrhythmus entdecken – das Anwenden in den Pilatesübungen
- welche Art des Atems kann mich für bestimmte Bewegungen unterstützen
- Beispiel:Du brauchst vielleicht für ein Rolling like a ball als ich – oder wenn ausatmend kann
- etwas anderes gefördert werden als mit der Einatmung
- der Klient kann eine „Hürde“ vielleicht anders meistern mit veränderter Atmung
- Wie bringe ich Teilnehmer in die Atmung, häufig stockt dieser…
- Platz für Fragen in der Gruppe, Austausch in Kleingruppen
- Ausserdem ein paar Tipps für die eigene Stimme zb. bei langem Unterrichten
- … Das und Anderes … was passt an diesem Tag –
Datum:
Zeit 9h – 17:00h
PREIS • Frühbucher bei Terminbekanntgabe 175€
DPV-anerkannt als Fortbildung
Ort: via zoom bequem von zuhause oder Deinem Lieblingsort
ATEM BRAUCHT RAUM und ZEIT!
im Januar/ Februar wird es eine Fortsetzung geben – anknüpfen, vertiefen, austauschen, fragen – Termin noch offen – bei Interesse gerne anmerken, für den FolgeKurs erhältst Du Rabatt
ABSAGEREGELUNG: die Anmeldung ist verbindlich, eine Absage ist bis 14 Tage vorher kostenfrei, bis 4 Tage vor dem Kurs werden 50% der Kursgebühr, danach wird die gesamte Gebühr berechnet.